Sättler, Dr. phil. F[ranz] (Hrsg.):
Deutsch-persisches Konversationswörterbuch nebst einem Abriß der Formen- und Satzlehre. Aus dem Nachlaß des Dr. med. J[acob] E[duard] Polak. A. Hartleben’s Verlag, Wien und Leipzig o.J. [1914]. Kl.-8°. Vorwort von Prof. Dr. Max Grünert. Bearbeitet, herausgegeben und mit einem zweiten Vorwort von Dr. phil. F. Sättler. 4 Bl., 178 S., 3 Bl. Vlgs.-Anz. OLwd.
Sättler, Dr. phil. F[ranz] (Hrsg.): Deutsch-persisches Konversationswörterbuch nebst einem Abriß der Formen- und Satzlehre. Aus dem Nachlaß des Dr. med. J[acob] E[duard] Polak. A. Hartleben’s Verlag, Wien und Leipzig o.J. [1914]. Kl.-8°. Vorwort von Prof. Dr. Max Grünert. Bearbeitet, herausgegeben und mit einem zweiten Vorwort von Dr. phil. F. Sättler. 4 Bl., 178 S., 3 Bl. Vlgs.-Anz. OLwd.
Bibliothek der Sprachenkunde. – Über Sättler-Musallam, seine Werke und die Adonistischen Gesellschaft siehe: Glowka „Deutsche Okkultgruppen 1875-1937“, S. 81-86. Greer S. 20 u. 485-86. Miers S.27/28, 435/36 u. 549. Hemberger „Der Adonismus als Baalskult“ (in: Pansophie und Rosenkreuz Bd. I., S. 167-186). Fra. Devachan (d.i. Paul Hartmann) „Adonismus – Die uralte Geheimlehre“. Helmut Möller „Licht aus dem Osten. Franz Sättlers wundersame Reise nach Nuristan“ (in: Albrecht Goetz von Olenhusen „Wege und Abwege. […]. Festschrift für Ellic Howe“, S. 199-230). H. T. Hakl „Dr. Franz Sättler-Musallam“ u. Wolfgang Kistemann „Bibliographie der eigenständigen Bücher und Broschüren von Dr. Franz Sättler-Musallam“ (in: Der Adept. Die zwölf Stufen des magischen Einweihungsweges). Weiterhin ein wenig bei Volker Lechler: „Die ersten Jahre der Fraternitas Saturni“. – Einband leicht berieben und bestoßen, sonst ein gutes u. dekoratives Exemplar.
- Katalog: Vorderer Orient
- Sprache: Deutsch (de)
- Bestellnummer: 014332
Preis: 38,00 €