Schriften des Verbands zur Klärung der Wünschelrutenfrage. Heft 1 bis 5. Verlag von Konrad Wittwer, Stuttgart 1912/13. Gr.-8°. 26; 16, 3 Falttafeln; 63, [1] w.; 104; 60 S. Priv. Pappband der Zeit.
Schriften des Verbands zur Klärung der Wünschelrutenfrage. Heft 1 bis 5. Verlag von Konrad Wittwer, Stuttgart 1912/13. Gr.-8°. 26; 16, 3 Falttafeln; 63, [1] w.; 104; 60 S. Priv. Pappband der Zeit.
Inhalt: Heft 1: Des Landrats von Uslar Arbeiten mit der Wünschellrute in Südwestafrika. Heft 2: Die Versuche mit Rutengängern im Kalibergwerk Riedel bei Hänigsen (Hannover) am 29. September 1911. Heft 3: 1. Graf Carl von Klinckowstroem: Bibliographie der Wünschelrute seit 1910 und Nachträge (1610-1909). 2. Dr.-Ing. R. Weyrauch: Der Begriff des Erfolges bei Arbeiten von Wünschelrutengängern. 3. Tabellen zur statistischen Aufzeichnung der Arbeiten mit der Wünschelrute. Heft 4: 1.Einige Versuche über Einwirkungen elektrischer Leitungen auf den Rutengänger. Ein Protokoll von Wirkl. Geh. Admiralitätsrat G. Franzius. 2. Ergebnisse der Tätigkeit des Landrats von Uslar in Deutschland. Bearbeitet von Graf Carl von Klinckowstroem. Mit 13 Figuren. 3. Die Dichtungsarbeiten an der Gothaer Talsperre zu Tambach. Von Stadtrat Goette, Plauen. Mit 3 Figuren. Heft 5: 1. Rutengängerversuche zur Auffindung von Wasserleitungsschäden. Anhang zu dem Verwaltungsbericht 1911 der Münchener Wasserversorgung. 2. Bearbeitung der Veröffentlichung des Münchener stätischen Wasseramtes über Rutengängerversuche zur Auffindung von Wasserleitungsschäden durch den Wirkl. Geh. Admiralitätsrat G. Franzius, Hafenbaudirektor a.D. – Einband leicht berieben, Rücken und Kapitale etwas stärker. Leicht bestoßen. Innendeckel mit ExLibris von Volker Lechler. Titelblätter verso mit kl. Stempel. Gutes Exemplar.
- Katalog: Radiästhesie
- Sprache: Deutsch (de)
- Bestellnummer: 016767
Preis: 120,00 €