Federmann, Reinhard:
Die königliche Kunst. Eine Geschichte der Alchemie. Wien / Bln. / Stgt., Paul Neff 1964. Mit 17 Abb. auf Taf. 415 S. OLwd. mit OUmschl. Mit Literaturnachweis u. Register.
Federmann, Reinhard: Die königliche Kunst. Eine Geschichte der Alchemie. Wien / Bln. / Stgt., Paul Neff 1964. Mit 17 Abb. auf Taf. 415 S. OLwd. mit OUmschl. Mit Literaturnachweis u. Register.
Reinhard Federmann schrieb mit diesem Buch die Geschichte jener Geheimwissenschaft, die durch fast zwei Jahrtausende eines der Hauptinstrumente des menschlichen Glücksstrebens war. Eines Glücksstrebens, das abwechselnd mehr einen materialistischen Zweck, die Kunst des Goldmachens, oder das Elixir des ewigen Lebens, verfolgte, um dann wieder ebenso einem metaphysischen Anliegen – nach C. G. Jung “als eine Unterströmung des die Oberfläche beherrschenden Christentums” – nachzugehen. Die Wurzeln kommen aus Ägyptischen Traditionen, der Brennpunkt, an dem sie sich später zum Begriff der Alchemie verdichten, ist Alexandrien. Federmann geht den geisteswissenschaftlichen Zusammenhängen nach, er gibt aber ebenso eine Bestandaufnahme der naturwissenschaftlichen Arbeit, der Entdeckungen, die die Alchemisten als Vorläufer der Chemiker gemacht haben, und er deckt auch die Hintergründe des mysteriösen Brimboriums auf, das oft unlösbar mit der echten Leistung verquickt ist.
- Catalog: Alchemy & Hermeticism
- Language: German (de)
- Order Number: 00018
Price: 19,00 €