Medardus [d.i. Eduard Munninger] (Hrsg.): Pansophisch-Gnostische Riten. Rosenkre…

Medardus [d.i. Eduard Munninger] (Hrsg.): Pansophisch-Gnostische Riten. Rosenkre

Medardus [d.i. Eduard Munninger] (Hrsg.):

Pansophisch-Gnostische Riten. Rosenkreuzer-Zeremonial OPUS I – OPUS MAGNUS. Generalriten der Hohen Magie. Im Selbstverlag des Herausgebers Eduard Munninger (Medardus, A.A.O.R.R.A.C), Burg Krämpelstein, Esternberg, Oberösterreich 1962. Privatdruck, 1. Ausgabe. Mit Abbildungen. 7 Bl., 92 S., 1 Bl. (mehrfarbiger Rotaprintdruck). Illustr. OKarton.

013798

Medardus [d.i. Eduard Munninger] (Hrsg.): Pansophisch-Gnostische Riten. Rosenkreuzer-Zeremonial OPUS I – OPUS MAGNUS. Generalriten der Hohen Magie. Im Selbstverlag des Herausgebers Eduard Munninger (Medardus, A.A.O.R.R.A.C), Burg Krämpelstein, Esternberg, Oberösterreich 1962. Privatdruck, 1. Ausgabe. Mit Abbildungen. 7 Bl., 92 S., 1 Bl. (mehrfarbiger Rotaprintdruck). Illustr. OKarton.

Umschlagtitel: OPUS MAGNUM. Rosenkreuzerriten der hohen Magie. – Dieses Exemplar trägt die registrierte Nr. 126. – Inhalt: 6 Vorblätter. Kreuz des Adepten. 1. Einführun. 2. Generalexorzismus. 3. Hauptexorzismus der vier Elemente. 4. Das Reich der vier Elemente. 5. Beschwörung der Sylphiden (Luftgeister). 6. Gebet der Luftgeister. 7. Beschwörung der Nixa (Wassergeister). 8. Weihe des Salzes. 9. Weihe der Erde. 10. Mischung. 11. Weihe des Wassers. 12. Gebet der Wassergeister. Beschwörung d. Salamander (Feuergeister). 14. Gebet der Feuergeister. 15. Beschwörung der Gnomen (Erdgeister). 16. Gebet der Erdgeister. 17. Magische Instrumente. 18. Die Talisman-Steine. 19. Die Tagesstunden und ihre Entsprechungen. 20. Die 7 Tage der Woche bei d. Weihehandlungen. 21. Die sieben magischen Handlungen. 22. Der Stern der Magier. 23. Weihe der Talismane (Schutzzeichen). 24. Weihe des Degens, der Sichel und des Dreizacks. 25. Anrufung des Salomo. 26. Ein Mahnwort. 27. Praktische Theurgie. 28. Zitation. 29. Evocation. 30. Invocationen. 31. Zeremonie der Anrufungen aus Liebe. 32. Zeremonie der Anrufungen aus Wissenschaft und Verstand. 33. Gebet des Paracelsus. 34. Zeremonie der Anrufung eines transzendentalen Subjekt und kosmischer Intelligenzen. [Nachwort]. – Der Text wurde von der Fraternitas Saturni in den 70er Jahren als Sonderdruck Nr. 1 neu aufgelegt. Die Arbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen veröffentlichte den Text 1980 in: Magische Sonderdrucke und Interna der Fraternitas Saturni, Herausgegeben von F. W. Lehmberg (Hiram-Edition 10). – Beiliegend ein schmaler Papierstreifen mit Druckfehlerberichtigung. – Exemplar aus der Bibliothek von Walter Englert. Umschlag mit Bestandsnummer (M 42). Umschlag schwach berieben, gebräunt, leicht fleckig und gering bestoßen, das schmale Papier am Rücken mit kl. Fehlstelle.

  • Katalog: Rosenkreuzer
  • Sprache: Deutsch (de)
  • Bestellnummer: 013798

Preis: 380,00 €