Levi, Eliphas [Pseudonym] = Abbé Alphonse Louis Constant:
Das Gesamtwerk. Herausgegeben von Fritz Werle. 8 Bände. Otto Wilhelm Barth Verlag, Wien – München-Planegg – Leipzig [6. Band: nur München-Planegg] 1925-28. – [1. Band]: Das große Geheimnis. 1925. Mit 2 Textfiguren. 243 S., 1 Bl. [Inhaltsverzeichnis], 1 w. Bl. – [2. & 3. Band]: Geschichte der Magie. 2 Bände. 1926. Erster Halbband. Mit 12 ganzseitigen Textabbildungen. 294 S., 1 w. Bl. Zweiter Halbband. Mit 4 ganzseitigen Textabbildungen. 252 S., 2 w. Bl. – [4. & 5. Band]: Dogma und Ritual der Hohen Magie. 2 Bände. 1927. Erster Band: Dogma. Mit 4 ganzseitigen Abbildungen im Text, 5 [1 wiederholten] Textabbildung und einigen kleinen Diagrammen im Text. 272 S. Zweiter Band: Das Ritual. Mit 5 ganzseitigen Abbildungen im Text, 17 Textabbildungen [davon 7 magische Quadrate] und einigen kleinen Diagrammen im Text. 341, [1] S., 1 w. Bl. – [6. Band]: Die salomonischen Schlüssel. 1927. Mit 91 Textfiguren. 94 S., 1 Bl. – [7. Band]: Das Buch der Weisen. 1928. Mit 2 Tafeln [Bildnisse Levis]. 237 S., 1 Bl. [Inhaltsverzeichnis]. – [8. Band]: Der Schlüssel zu den großen Mysterien nach Henoch, Abraham, Hermes Trismegistos und Salomon. 1928. Mit 7 Textabbildungen und einigen kleinen Diagrammen im Text. 392 S., 1 Bl., 1 w. Bl. OHalbpergament-Bände mit goldgeprägtem Rückentitel.
Levi, Eliphas [Pseudonym] = Abbé Alphonse Louis Constant: Das Gesamtwerk. Herausgegeben von Fritz Werle. 8 Bände. Otto Wilhelm Barth Verlag, Wien – München-Planegg – Leipzig [6. Band: nur München-Planegg] 1925-28. – [1. Band]: Das große Geheimnis. 1925. Mit 2 Textfiguren. 243 S., 1 Bl. [Inhaltsverzeichnis], 1 w. Bl. – [2. & 3. Band]: Geschichte der Magie. 2 Bände. 1926. Erster Halbband. Mit 12 ganzseitigen Textabbildungen. 294 S., 1 w. Bl. Zweiter Halbband. Mit 4 ganzseitigen Textabbildungen. 252 S., 2 w. Bl. – [4. & 5. Band]: Dogma und Ritual der Hohen Magie. 2 Bände. 1927. Erster Band: Dogma. Mit 4 ganzseitigen Abbildungen im Text, 5 [1 wiederholten] Textabbildung und einigen kleinen Diagrammen im Text. 272 S. Zweiter Band: Das Ritual. Mit 5 ganzseitigen Abbildungen im Text, 17 Textabbildungen [davon 7 magische Quadrate] und einigen kleinen Diagrammen im Text. 341, [1] S., 1 w. Bl. – [6. Band]: Die salomonischen Schlüssel. 1927. Mit 91 Textfiguren. 94 S., 1 Bl. – [7. Band]: Das Buch der Weisen. 1928. Mit 2 Tafeln [Bildnisse Levis]. 237 S., 1 Bl. [Inhaltsverzeichnis]. – [8. Band]: Der Schlüssel zu den großen Mysterien nach Henoch, Abraham, Hermes Trismegistos und Salomon. 1928. Mit 7 Textabbildungen und einigen kleinen Diagrammen im Text. 392 S., 1 Bl., 1 w. Bl. OHalbpergament-Bände mit goldgeprägtem Rückentitel.
Alle Titel in ersten deutschen Ausgaben, zugleich einzige deutsche Werkausgabe. – Miers S. 380: Levi (1810-1875); “einer der gelehrtesten und meistzitiertesten Okkultisten Frankreichs. Nahezu alle okkulten Bewegungen und namentlich ihre Wortführer haben aus seinen Werken geschöpft, ohne allerdings immer seinen Namen zu erwähnen. In der “Geheimlehre” von H. P. Blavatsky, in “Morals and Dogma” von Albert Pike usw. sind ganze Absätze aus Levis Hauptwerken enthalten”. – Inhalt: [1. Band]: Vorwort von Fritz Werle (S .5-7). Erstes Buch. Das königliche Mysterium oder die Kunst die Mächte zu unterwerfen (S. 9-86). Zweites Buch. Das hohepriesterliche Mysterium oder die Kunst, sich durch Geister bedienen zu lassen (S. 87-243). (Ackermann I, 147: “Dieses Buch bedeutet das okkulte Vermächtnis des bedeutenden Kabbalisten. Er berührt alle aktuellen Fragen und enthüllt vielleicht am weitesten die verborgenen Gesetze der Magie”). – [2. Band]: Einleitung (S. 5-40). Erstes Buch. Die magischen Ursprünge (S. 41-118). Zweites Buch. Bildung und Verwirklichung des Dogmas (S. 119-176). Drittes Buch. Synthese und göttliche Verwirklichung des Magiertums durch die christliche Offenbarung (S. 177-227). Viertes Buch. Magie und Kultur (S. 228-294). – [3. Band]: Fünftes Buch. Adepten und Priestertum (S. 5-109). Sechstes Buch. Magie und Revolution (S. 110-168). Siebentes Buch. [ohne Titel] (S. 169-252). – [4. Band]: Vorwort über die religiösen, philosophischen und moralischen Absichten unserer Bücher über die Magie (S. 5-48). Einleitung (S. 49-77). Dogma der Hohen Magie (S. 79-272). – [5. Band]: Einleitung (S. 5-27). [Text von: “Das Ritual”] (S. 28-294). Anhang zum Ritual. Das Nuctemeron des Apollonios von Thyana. Das Nuctemeron nach den Hebräern. Über die Magie der Bauern und die Zauberei der Hirten. Antwort auf einige Fragen und Kritiken. (S. 295-335). – [6. Band]: Vorwort von Fritz Werle (S. 5-9). [Text und Abbildungen] (S. 10-94, 1 Bl.). (Einzige deutsche Ausgabe). – [7. Band]: Auseinandersetzungen in Dialogform (S. 5-72). Allgemeine Zusammenfassung in Definitionen und Aphorismen (S. 73-151). Eliphas Levi – Leben und Werk, Versuch einer Biographie von Fritz Werle (S. 153-237). (Einzige deutsche Ausgabe). – [8. Band]: Vorwort. Zu lösende Probleme. Einleitende Überlegungen (S. 5-19). Erster Teil. Religiöse Mysterien (S. 20-107). Zweiter Teil. Philosophische Mysterien (S. 109-121). Dritter Teil. Die Mysterien der Natur (magnetische und magische Mysterien) (S. 123-285). Vierter Teil. Die großen praktischen Geheimnisse oder die Verwirklichung des Wissens (S. 287-315). Anhang (Aufsätze über die Kabbala. Belege und merkwürdige Zitate. Eine Prophezeiung und verschiedene Gedanken des Paracelsus) (S. 316-[393]). – Der rote Kopffarbschnitt der Bände leicht angestaubt. Band 5 Deckel schwach gewölbt. Der seitliche Schnitt stellenweise minimal fleckig. – Die Exemplare wirken, als ob sie das erste mal aufgeschlagen wurden. Völlig saubere und wohlerhaltene Exemplare der sehr schönen und seltenen Halbpergament-Ausgabe.
- Catalog: Magic & Occulta
- Language: German (de)
- Order Number: 015174
Price: 2000,00 €