Gloger, Teufelsglaube und Hexenwahn (sind eines der dunkelsten und interessantes…

Gloger, Teufelsglaube und Hexenwahn (sind eines der dunkelsten und interessantes

Gloger, Bruno u. Walter Zöllner:

Teufelsglaube und Hexenwahn (sind eines der dunkelsten und interessantesten Kapitel in die Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Zahllose Menschen – vielleicht waren es mehrere Millionen – wurden als angebliche Teufelsbündner, als Hexen und Ketzer verbrannt). Koehler & Amelang, Leipzig 1985. 2. Auflage. 252 S. mit zahlr. zweifarb. Kunstdrucktafeln. illustr. OLwd. mit OUmschl.

Gloger, Bruno u. Walter Zöllner: Teufelsglaube und Hexenwahn (sind eines der dunkelsten und interessantesten Kapitel in die Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Zahllose Menschen – vielleicht waren es mehrere Millionen – wurden als angebliche Teufelsbündner, als Hexen und Ketzer verbrannt). Koehler & Amelang, Leipzig 1985. 2. Auflage. 252 S. mit zahlr. zweifarb. Kunstdrucktafeln. illustr. OLwd. mit OUmschl.

„Beginnend mit den äußerungen des Thietmar von Merseburg aus dem 11. Jh. bis hin zum letzten Hexenverfahren im deutschsprachigen Raum gegen Ende des 18. Jhs. schildern die Autoren anhand ausgewählter Beispiele aus der deutschen Geschichte die Auseinandersetzung der Kirche mit ihren Kritikern und Rivalen, die Ketzerverfolgungen und Hexenprozesse und analysieren die Hintergründe dieser Ereignisse.“. (Klappentext). U.a. Über: Das „Decretum“ des Burchard von Worms; Eine Kirche des Teufels?; Hexensekte und Hexenhammer; Mit einer Statistik Über mecklenburgische Hexenprozesse. Umschlag leicht berieben, sonst ein gutes Exemplar.

Preis: 18,00 €