Stockinger, Hermann E.:
Die hermetisch-esoterische Tradition unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse auf das Denken Johann Christian Edelmanns (1698-1767). Georg Olms Verlag, Hildesheim 2004. 967 S., 3 (w) OKarton.
Stockinger, Hermann E.: Die hermetisch-esoterische Tradition unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse auf das Denken Johann Christian Edelmanns (1698-1767). Georg Olms Verlag, Hildesheim 2004. 967 S., 3 (w) OKarton.
Philosophische Texte und Studien. Band 73. – “Diese Arbeit versucht erstmals, eine umfassende Geschichte der Hermetik zu präsentieren. Die hermetische Tradition ist seit der von der Aufklärung beeinflußten Philosophiegeschichtsschreibung ignoriert und als “unwissenschaftlich”, “irrational” und obskurantistisch denunziert worden, obwohl sie bis in das beginnende 19. Jahrhundert hinein essentieller Bestandteil der abendländischen Geistesgeschichte gewesen ist. Der erste systematische Teil der Arbeit liefert eine Charakterisierung des hermetischen Denkens und der verschiedenen Ausprägungen desselben in den hermetischen Disziplinen Magie, Alchemie und Astrologie, sowie auch in der Mystik. Der zweite historische Teil liefert eine Geschichte der Hermetik von der Antike (Echnaton, Hermes, Zoroaster, Moses, frühchristliche Apologetik) über Renaissance, Reformationszeit, 17. Jahrhundert (Spiritualismus, Rosenkreuzertum) bis hin zur Spätaufklärung. Fortlaufend wird dabei auf die Einflüsse auf den Radikalpietisten, Radikalaufklärer und Hermetiker Johann Christian Edelmann (1698-1767) eingegangen. Eine Monographie dieses Denkers wird folgen” [Verlagstext]. – Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Joachim Telle. Mit handschriftlichem Brief des Verfassers an Telle und ein paar vom Verfasser beigefügte Blatt “Corrigenda”. – Ein gutes Exemplar.
- Catalog: Alchemy & Hermeticism
- Language: German (de)
- Order Number: 08993
Price: 68,00 €